Direkt zum Hauptbereich

Telegram ist hilfreich für Raids

Als 2017 in Pokémon GO Raids eingeführt wurden, sind. Da hat zu Beginn jeder nach Möglichkeiten gesucht, um sich für Raids sich abzusprechen.






 

Am Anfang zu den Raids in Pokémon GO erschienen viele verschiedene Telegram Bots, mit denen man Raid Meldungen abschicken konnte. Durch die man später Mitspieler finden konnte. Es gibt verschiedene. Berlin, Wien und noch ein paar andere Städte haben ihre Eigene Raid Melde Bots entwickelt. Der Rest aus Deutschland nutzt keinen eigenen entwickelten Melde Bot.

 

Jeder der Bots kann nur in Channels funktionieren. Das heißt, falls man den nutzen will als Gruppe muss man den in eine Channel integrieren.

 

MyPGoBot:

Der MyPGoBot kann nicht nur Raid Meldungen abschicken. Sondern hat wie die anderen eine Karte. Über die man die Raids sehen kann sowie eine Funktion auf der Karte, mit der man die Channels sehen kann, die den nutzen. Der hat sogar den Vorteil, dass man den auch ohne Channel aber privat nutzen kann.




@mdlp97_tik In diesem ersten #PokémonGO #Video werde ich euch den #MyPGoBot auf #Telegram vorstellen. In #Leipzig. #PokémonGOLeipzig#Discord#ICQNew#Line #Viber ♬ Originalton - MDLP97


 

Hinweis:

Seit 2020 hat Niantic wegen Corona die Möglichkeit zur Fern Raid Teilnahme ermöglicht. Doch man kann und sollte die Channels der eigenen Stadt trotzdem noch sich anmelden, als Fern Raider, wenn der Bot die Möglichkeit dazu hat.






 

Quellen:  https://youtu.be/E2QvC2v-MkQ ; https://t.me/CoReYe_PGO_Raid_Bot ; https://t.me/pogoinfowien_bot ; https://www.mypgobot.de/ ; https://t.me/mypgobot ; https://youtu.be/nnjkEV-eOGk ; https://www.tiktok.com/@mdlp97_tik/video/7046507494591532294?is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id7046125914899842565

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Update zu Niantic Games

„ Marvel World of Heroes “ erhielt am 14. April 2023 in Neuseeland eine Beta-Version. Alle, die sich gerade dort befinden oder dorthin reisen können, haben die Möglichkeit, das Spiel auszuprobieren. Es ist geplant, dass das Spiel noch in diesem Jahr veröffentlicht wird. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von MARVEL World of Heroes (@marvelworldgame) Die Veröffentlichung von „ Peridot “ steht kurz bevor, genauer gesagt am 9. Mai 2023, wenn das Spiel weltweit für Android- und iOS-Geräte erscheinen wird. Kürzlich hat Niantic ein Bild veröffentlicht, das zeigt, dass „Tamagotchis“ als Inspirationsquelle für das Videospiel „Peridot“ dienten. Für beide Spiele gibt es deutschsprachige Gruppen, die auf Telegram zu finden sind, und zwar für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Gruppen: ·         Marvel World of Heroes: https://t.me/MARVEL_world_of_heroes_DACH ·     ...

In Braunschweig Quidditch Probieren

Am Samstag, den 25. Juni sowie am Samstag, den 02. Juli 2022, haben alle im und um Braunschweig die Möglichkeit, von 12 Uhr im Prinzenpark echtes Quidditch auszuprobieren. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Braunschweiger Broomicorns (@braunschweiger_broomicorns)   Das Ganze findet unter der Aktion „ BürgerSport im Park “ statt.   Karte:   Braunschweiger Broomicorns: Die Braunschweiger Broomicorns sind ein Quidditch Team in Braunschweig. Die Mitglied von TURA 1865 sind.   Quellen: https://www.instagram.com/p/Ccix9T7NaSE/?utm_source=ig_web_copy_link ; https://www.instagram.com/braunschweiger_broomicorns/ ; https://buergersport-im-park.de/ ; https://goo.gl/maps/WGSX1Mk3QQk2vqtp8

„Monster Hunter Now“ Spieler aus der Region finden

Das Location Based Game „Monster Hunter Now“, das von Niantic und Capcom erstellt wurden ist und das im Herbst 2023 herauskam. Kann man momentan nur regional gemeinsam spielen. Genauso wie bei „Pikmin Bloom“ gibt es auch hier regionale und nationale Gruppen.   Eigene Meinungen:   Lösungen: 1.)   Eine Lösung wäre es, lokale Gruppen zu finden. Es gibt bereits eine Vielzahl von regionalen Gruppen für Spieler von „Monster Now“. Eine Karte listet diese für den D-A-CH-Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) auf. Derzeit existieren hauptsächlich Gruppen aus Deutschland, nur sehr wenige aus Österreich und bisher keine aus der Schweiz.   Die Karte enthält nicht nur Gruppen aus dem D-A-CH-Raum, sondern auch von verschiedenen Plattformen wie Facebook, WhatsApp und Telegram und Campfire.   Jeder kann eine Gruppe erstellen und sie auf der Karte eintragen lassen, unabhängig von der Plattform. Der Link zum Eintragen führt zu einem Formular, das am Ende ...